Teambuilding fördert Gesundheit. Durch Team-Maßnahmen
Teambuilding und betriebliche Gesundheitsförderung gleichzeitig – DAS GEHT?!
Teambuilding-Events sind in Unternehmen sehr beliebt. Sie sorgen für eine bessere Zusammenarbeit, schweißen zusammen und vor allem macht es einfach Spaß mit den Arbeitskollegen, auch mal etwas anderes zu unternehmen.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man mit vielen Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) die Vorteile eines Teambuilding-Events bekommt, während gleichzeitig die positiven Auswirkungen des Gesundheitsangebots greifen.
Mögliche Maßnahmen:
Challenges
Challenges, wie z. B. ein Schrittwettbewerb, sind eine passende BGF-Maßnahme, um die Teamkultur zu stärken. Gleichzeitig wird für jede Menge Motivation bei den Mitarbeitenden gesorgt, im Alltag aktiver zu sein. Die Motivation kann noch gesteigert werden, wenn sich die Top 3 am Ende der Challenge über Preise freuen können oder die Challenge mit einem guten Zweck verknüpft wird.
Auszug einiger Challenges:
Healthy Planet - Healthy You Challenge
Immunsystem Challenge
Step-by-Step-Challenge in Kooperation mit Summitree
Treppe geht immer Challenge
Appetithappen
Ein interaktives Kochformat von bis zu 15 Teilnehmer*Innen, die gemeinsam und unter Anleitung für sich selbst und/oder Kolleg*innen ein saisonales, regionales und gesundes Gericht zaubern. Hierbei werden auf spielerische Art und Weise die Interaktion und Kommunikation gefördert sowie die Gesundheits- und Ernährungsbildung geschult. Außerdem kann durch gezieltes Social-Media-Marketing die attraktive Arbeitgebermarke nach Außen getragen werden. Nebenbei wird ein leckeres, ausgewogenes und gesundes Essen für die Belegschaft zubereitet. Wertschätzung trifft Gemeinschaft plus gesunde Ernährung.
Themenvorschläge - Saisonal:
Heimisches Superfood – 50ties Shade of Kale
Jetzt geht’s um Eingemachtes – Lunch in a jar
Stangenweise Powerfood – Spargelicious
Total beerig – Geniessen für die Schönheit der Haut
Nice ice baby – Nicecream – Eis mal anders
Ein Plädoyer für frischen Fisch – für Herz, Health und Seele
Auf ein leckeres Weihnachten! Die richtige Schokolade genießen
Gesundheitstag organisieren
Die gemeinsame Organisation eines Gesundheitstages bietet viel Raum für Teamarbeit. Es benötigt Kommunikation, Ideenaustausch, Zeitmanagement und den Einsatz jedes Einzelnen, um ein Event auf die Beine zu stellen. Dadurch wird der Zusammenhalt gestärkt und es kann ebenfalls eine positive Kommunikation nach außen erzeugt werden.
Ideen für einen Gesundheitstag:
Kochworkshops, Impulsvorträge, Screenings etc.
Vorteile von Teambuilding-Maßnahmen
-
Es mag zunächst banal erscheinen, aber eine positive Grundhaltung im Unternehmen ist einer der wichtigsten Faktoren für langfristigen Erfolg. Mit regelmäßigen Gesundheitsaktionen erzeugt man als Arbeitgeber genau das. Man zeigt, dass einem die Mitarbeitergesundheit am Herzen liegt, und sensibilisiert gleichzeitig für Themen wie Zufriedenheit, Gesundheit und Führsorge. Die Stimmung verbessert sich durch gemeinsames positives Erleben.
-
Ein entscheidender Faktor dafür, dass die Zusammenarbeit im Unternehmen durch BGF und Teambuilding produktiver wird, ist die verbesserte Kommunikation. Wenn man nicht ausschließlich beruflich miteinander zu tun hat, sondern bei Aktionen auch über persönliche Dinge im Austausch steht, fördert das die Kommunikation. Man lernt sich untereinander kennen und kann sich bei Problemsituationen besser in die Kollegen hineinversetzen.
-
Ein weiterer entscheidender Aspekt, der sowohl im Teambuilding als auch in der BGF eine Rolle spielt, ist das gesteigerte Zugehörigkeitsgefühl. Was man als Arbeitgeber davon hat, wenn die Mitarbeiter sich mit dem Unternehmen identifizieren? Als Mitarbeiter hat man viel mehr Freude an der Arbeit und ist somit produktiver. Die AU-Tage sinken und man ist eher bereit, auch mal Überstunden in Kauf zu nehmen. Schließlich will man ja, dass das Unternehmen, für das man arbeitet, Erfolg hat.