BEEREN-POWER VORAUS Unsere heimischen Superfoods

Für 48 % der Bevölkerung gehören Superfoods zu einer gesundheitsbewussten Ernährung dazu. Dabei handelt es sich bei den so beworbenen Produkten um ganz normale Lebensmittel, die von Natur aus hohe Gehalte an einzelnen Mikronährstoffen, Enzymen und sekundären Pflanzenstoffen aufweisen. Die langen Transportwege, teilweise per Flugzeug, sorgen allerdings für eine schlechte Klimabilanz zahlreicher exotischer Superfoods.
Wir haben jedoch auch zahlreiche heimische Superfoods, die ihren ausländischen Pendants in nichts nachstehen und zusätzlich die Umwelt und den eigenen Geldbeutel schonen. Unsere Beeren sind ein Beispiel dafür. Sie schmecken frisch gepflückt am besten, aber auch in Kombination mit anderen Zutaten lassen sie die Geschmacksnerven explodieren.

Wir haben unsere liebsten Beeren-Rezepte zusammengestellt. Natürlich lässt sich jedes Rezept nach Belieben oder Verfügbarkeit mit anderen Beeren abwandeln.

 

Nicecream Erdbeerhimmel

Zutaten

3 Bananen geschält, kleingeschnitten, gefroren
200 g Erdbeeren
2 Datteln

Hinweis: Leistungstarker Mixer notwendig!

Zubereitung:

  1. Zuerst die ungefrorenen Zutaten in den Mixbehälter geben, dann die Bananen dazugeben.

  2. Bei maximaler Geschwindigkeit mixen bis eine einheitliche Konsistenz enstanden ist. Wenn der Mixer bzw. die Messer dabei ins Leere laufen, einfach während des Mixens das Mixgut mit dem Stampfer zu den Messern bewegen.

  3. Die Nicecream ist fertig, wenn Du beim Mixen im Behälter eine „Mix-Blume“ erkennen kannst – d.h. alle Zutaten gleichförmig miteinander verrührt wurden.

  4. Anschließend die Nicecream in Gläser füllen, mit Himbeeren und Kakaonibs toppen.

 

Beeren-Smoothie-Bowl

Zutaten für 1 Portion:

100 g TK-Beerenmischung
½ Banane (ca. 50 g)
100 g Mandel-Joghurt (oder Soja-Joghurt)
1 EL Haferflocken 1/2 TL Chia-Samen
1 ½ TL Agavendicksaft

Für das Topping:
1 EL Beeren
½ Banane
½ TL Haferflocken
½ TL Chia-Samen

Zubereitung:

  1. Beerenmischung in einer Schüssel etwas antauen lassen.

  2. Joghurt, Haferflocken, Chiasamen, Banane und Beeren mit dem Standmixer fein pürieren. Nach Belieben mit Agavendicksaft süßen.

  3. Masse in eine Müslischale geben und mit Bananenscheiben, Haferflocken, Chiasamen und Beeren belegen. Direkt servieren.

 

Erdbeer-Kakao-Granola Dessert

Zutaten für 5 Portionen:

250 g Ricotta
200 g griechischer Joghurt
50 g Datteln
1 Schluck Sprudelwasser
ca. 400 g Erdbeeren (oder gemischte Beeren)
100 g Kakao-Granola

Zubereitung:

  1. Ricotta mit griechischem Joghurt, Sprudelwasser und den Datteln glatt pürieren.

  2. Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden.

  3. Gläser bereitstellen und befüllen. Reihenfolge: Granola, dann Ricotta-Joghurt-Creme und zuletzt Erdbeeren. Das Ganze wiederholen und mit Erdbeeren abschließen.

  4. Kühl stellen und genießen.

 

Himbeer-Paprika-Chilli Smoothie

Industrielle Smoothies haben meistens einen hohen Fruchtanteil und enthalten damit viel Fructose. Dadurch kommt es sehr schnell zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels, oft gefolgt von einer Heißhungerattacke. Die Paprika liefert hier als Gemüse zusätzlich Ballaststoffe die zu einem länger anhaltenden Sättigungsgefühl führen. Auch die Chilli trägt zur Förderung der Verdauung bei.

Zutaten für 2 Portionen:

1 kleine rote Paprika
250 g TK-Himbeeren
1/2 Banane
1 Chili Schote
ein paar Minzblätter
je nach Geschmack noch etwas Apfeldicksaft

Zubereitung:

  1. Zutaten waschen, ggf. schälen und klein schneiden.

  2. Zuerst die weichen Zutaten wie Banane und Paprika in den Mixbehälter geben. Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen.

  3. Mit einem leistungsstarken Mixer etwa 1 Minute mixen, bis der Smoothie eine einheitliche, cremige Konsistenz hat.

 

Bilder: © via Canva.com

Weiter
Weiter

ON FIRE – Grillen mit Genuss und der Prise Gesundheit