ON FIRE – Grillen mit Genuss und der Prise Gesundheit

So langsam beginnt die Zeit, in der man abends wieder lange draußen sitzen, den Herd gegen den Grill eintauschen und Geselligkeit genießen kann. Bedenkt man, dass die große Mehrheit von uns Deutschen in der Saison wöchentlich den Grill anschmeißt, sollte man sich dabei durchaus Gedanken über den Nachhaltigkeits- und Gesundheitsaspekt machen. Die Wahl des Grillguts spielt eine entscheidende Rolle. Kleine Veränderungen können hier schon großes bewirken.

Die folgenden Rezepte lassen sich ohne großen Aufwand umsetzen und haben das Potential die neuen Dauerbrenner auf und neben dem Grill zu werden.

 

Marinierte Gemüsespieße

Zutaten für 4 Portionen:

Für  die Spieße:
8 lange Holzspieße
1 große, gelbe Paprikaschote
1 große, rote Paprikaschote
2 mittelgroße Zucchini
2 rote Zwiebeln
250 g mittelgroße, braune Champignons

Für die Kräuter-Marinade:
1 Bio- Zitrone
2 Knoblauchzehen
2 Zweige frischer Rosmarin
2 Zweige frischer Oregano
3 EL Olivenöl
Pfeffer
Salz
1 Prise Chilipulver (nach Belieben)

Zubereitung:

  1. Für die Gemüsespieße die Paprikaschoten waschen, Kerngehäuse entfernen. In gleichmäßige, ca. 2 cm x 2 cm große Stücke schneiden. Zucchini waschen, putzen, in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren, in gleichmäßige Stücke schneiden. Champignons putzen, halbieren.

  2. Für die Marinade die Zitrone heiß abwaschen, ca. ½ TL Zitronenschale abreiben. Saft auspressen. Knoblauchzehen abziehen, sehr fein hacken. Rosmarin und Oregano abbrausen, trockenschütteln. Nadeln bzw. Blättchen abzupfen, fein hacken. Olivenöl mit Zitronenabrieb, 2–3 EL Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern verrühren. Kräftig mit Pfeffer und Salz würzen, nach Belieben mit etwas Chilipulver abschmecken.

  3. Das geschnittene Gemüse (außer die Champignons) in eine große Schüssel geben. Die Marinade darüber verteilen und alles gut vermengen. Nun das bunte Gemüse zusammen mit den Champignons abwechselnd auf die feuchten Spieße stecken.

  4. Die Grillspieße auf dem vorgeheizten Grill unter Wenden ca. 12 Minuten grillen, bis das Gemüse gar ist und eine leichte Bräune angenommen hat.

 

FETA Grillpäckchen

Zutaten für 4 Portionen:

2 Knoblauchzehen
2 Rosmarinzweige (alternativ: Thymian oder Oregano)
2 Lauchzwiebeln
200 g Zucchini
1 große rote Paprika
180 g Kirschtomaten
80 g schwarze Oliven ohne Kern
300 g Feta
1 EL Olivenöl
1 TL gemahlener Pfeffer

Zubereitung:

  1. Knoblauch abziehen und fein hacken bzw. pressen. Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Zucchini waschen, längs vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Paprika waschen, Kerngehäuse entfernen und die Schote in ähnlich große Stücke wie die Zucchini schneiden. Tomaten waschen und halbieren. Oliven in dünne Ringe schneiden,

  2. Feta in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Rosmarin abbrausen und trocken schütteln, dann die Nadeln vom Zweig abstreifen und fein hacken. Das gesamte vorbereitete Gemüse zusammen mit dem Feta, dem gehackten Rosmarin sowie dem Olivenöl in einer Schüssel vorsichtig vermischen und pfeffern.

  3. Vier quadratische Backpapier Stücke vorbereiten Gemüse-Feta-Mix gleichmäßig jeweils mittig darauf verteilen und alles zu Päckchen verschließen. Dafür beispielsweise die Enden mittig über der Füllung zusammendrücken. Die Päckchen in eine Grillschale setzen und auf den Grill geben.

 

Griechischer Kartoffel-Gemüsesalat

Zutaten für 4 Portionen:

5 EL Rotweinessig
1 EL Honig
4 EL Olivenöl
800 g festkochende Pellkartoffel (gegart)
1 rote Paprikaschote
1 gelbe Paprikaschote
1 rote Zwiebel
10 g Petersilie (0.5 Bund)
50 g Pekannüsse
80 g getrocknete Tomaten
Salz
Pfeffer
100 g schwarze Oliven

Zubereitung:

  1. Rotweinessig zusammen mit dem Honig in einem kleinen Topf 3–5 Minuten erwärmen. Vom Herd nehmen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Inzwischen Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden.

  2. Olivenöl mit dem Rotweinessig-Honig-Mix verrühren und unter die Kartoffeln heben. Etwa 15 Minuten ziehen lassen. Währenddessen Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und in Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in sehr dünne Spalten schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und Blätter abzupfen. Nüsse grob hacken und Tomaten klein schneiden.

  3. Alle vorbereiteten Zutaten mit den Kartoffeln mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Oliven halbieren und darübergeben.

 

Gegrillte Wassermelone mit Mandel-Minz-Pesto

Zutaten für 4 Portionen:

1½ kg Wassermelone
50 g Mandeln, ungeschält
1 Bd. Minze
1 Bd. Zitronenmelisse
3 EL Limettensaft
2 EL brauner Zucker
1 TL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Wassermelone in 2-3 cm dicke Scheiben schneiden und anschließend vierteln (ähnlich wie Tortenstücke). Für eine bessere Handhabbarkeit bleibt die Schale für die weitere Zubereitung am Fruchtfleisch und kann bis auf den dunkelgrünen, harten Teil nach dem Grillen mitgegessen werden.

  2. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten bis sie duften. Minze und Zitronenmelisse abbrausen und trockenschütteln, dann grob hacken.

  3. Mandeln, Minze, Zitronenmelisse, Limettensaft, Hälfte des braunen Zucker und Olivenöl in einen Mixer bzw. ein hohes Gefäß füllen und alles zu einer Art Pesto mixen bzw. pürieren. Gegrillte Wassermelone damit bestreichen.

 

Gutes Gelingen und viel Spaß beim Angrillen!

Bilder: © via Canva.com

Zurück
Zurück

BEEREN-POWER VORAUS Unsere heimischen Superfoods

Weiter
Weiter

Innere Uhr und zirkadianer Rhythmus - Podcast Satte Sache gemeinsam mit Laura