Entspannt Essen bei Stress

Bei Stress laufen drei Phasen im Körper ab.

Taucht ein Stressfaktor auf, gerät der Körper in Alarmbereitschaft und schüttet die Hormone Kortisol, Adrenalin und Noradrenalin aus. Zusätzlich steigt der Herzschlag, Blutdruck und der Blutzuckerspiegel. In Phase zwei ist der Widerstand gegen den Stressauslöser erhöht, die Abwehr gegenüber anderen Stressoren aber geringer. Der Körper kann sich nur auf einen Stressfaktor konzentrieren. Daraus resultiert ein erhöhter Nährstoffbedarf, zur Not greift der Körper auf wichtige Reserven zurück Schließlich folgt in Phase drei, der Erschöpfungsphase, eine fatale Wirkung auf den Körper.

Das hohe Aufkommen der Notfallhormone erhöhen drastisch den Cholesterinspiegel, schwächen stark das Immunsystem und erwirken Stoffwechselkrankheiten. Nicht der Stress ist die Gefahr für den Körper, sondern der permanent hohe Hormonspiegel im Blut. Gesundheitliche Folgen können Übelkeit, Kopfschmerzen, Verspannungen, Magenkrämpfe, Diabetes, Krebs etc. sein. Auch psychische Folgen wie innere Leere, Abgeschlagenheit, Antriebslosigkeit etc. treten auf.

Die Gegenmaßnahme: regelmäßige Bewegung, Ruhepausen und Entspannung sowie die richtige Ernährung.
Besonders Obst und Gemüse sind Stresskiller Nummer 1. Vitamin C und E und Provitamin Betacarotin kämpfen gegen die freien Radikale, ein echter Nährboden für Stress. Ebenso sind Lebensmittel mit Kalium, Magnesium und Eisen förderlich. Mineralstoffe und Spurenelemente wie Selen und Zink stärken die Nerven, sekundäre Pflanzenstoffe wie Lycopin schützen vor oxidativem Stress.



Zurück
Zurück

Energyballs